Glaubenssätze - So stark beeinflussen Sie unser Leben „Ich kann das nicht“, „Ich bin nicht gut genug“, „Das Leben ist hart und ungerecht“, „Geld stinkt“. Aussagen, die dem ein oder anderen vielleicht bekannt vorkommen. Die Rede ist von Glaubenssätzen, die auf der...
Schnupperkurs – Achtsamkeit & Meditation für Anfänger
Schnupperkurs – Achtsamkeit & Meditation für Anfänger in 1030 Wien
Du hast das Gefühl körperlich anwesend, aber gedanklich ganz weit weg zu sein? Wälzt immer wieder die Probleme der Vergangenheit und beschäftigst Dich mehr mit möglichen Zukunftsszenarien, als damit den Augenblick zu genießen?
Kannst der ständigen Reizüberflutung nur schwer standhalten und fühlst Dich von Deinen Gedanken und Emotionen beherrscht? Schaffst es im stressigen Alltag nicht mehr, Dir Deiner eigenen Bedürfnisse bewusst zu werden und gut für Dich zu sorgen?
Bist über den Tag verteilt eher unkonzentriert und am Abend völlig erschöpft und auf der Suche nach einem Ausweg?
Dann ist dieser Schnupperkurs genau das richtige für Dich!
Dieses Angebot richtet sich speziell an Frauen, die keine oder nur sehr wenig Erfahrungen im Umgang mit Achtsamkeit und Meditation haben und sich diesem Thema annähern möchten. Die nach einem sanften Einstieg suchen und erste praktische Erfahrungen unter Anleitung tätigen möchten. Die den Mehrwert einer kleinen Gruppe schätzen und dessen Energie.
Ziel des Kurses ist es,
- das eigene Bewusstsein zu wecken
- bei sich anzukommen
- sich zu zentrieren
- präsenter im „Hier und Jetzt“ zu sein
- beobachten, ohne zu werten
- Gefühlen Raum zu geben
- automatische Reaktionen mit Distanz zu betrachten
- zu akzeptieren was ist
- Körper und Geist in Balance zu bringen
Wissenschaftlich ist längst bewiesen, dass “Achtsamkeit & Meditation” zu einem gesteigerten Wohlbefinden führen und für mehr Gelassenheit und innere Ruhe in unserer beschleunigten Welt sorgen.
Überzeuge Dich jetzt selbst davon, tue Dir etwas Gutes und bringe Dein Leben wieder in den Flow!
Und da ja bekanntlich noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, braucht es natürlich Übung und eine gewisse Regelmäßigkeit um von “Achtsamkeit und Meditation” im Alltag profitieren zu können.
Aber gemeinsam schaffen wir das und holen wieder mehr Freude & Leichtigkeit zurück in Dein Leben!
Details zum Kurs:
Datum und Uhrzeit:
Der Kurs findet am Mittwoch den 17.02., 24.02. und 03.03.2022 jeweils von 18 bis 19:30 Uhr statt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 79 € / Person und sind vorab zu zahlen.
Ablauf:
- 20 Minuten: Input zum Thema „Achtsamkeit & Meditation“
- 20 Minuten: Achtsamkeitsübung oder geführte Meditation
- 40 Minuten: Offener Austausch in der Gruppe. Voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Von den Erfahrungen jedes Einzelnen profitieren.
- 10 Minuten: Abschluss
Ich freue mich auf Dich, eine schöne gemeinsame Zeit mit Dir und wertvollen Erfahrungen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein negativer PCR-Test, welcher nicht älter als 24 Stunden sein darf. Die Teilnahme ist auf 5 Personen beschränkt, damit der Kurs in einem sicheren Rahmen stattfinden kann. Selbstverständlich findet der Kurs unter Einhaltung der erforderlichen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln statt.
Anmeldeformular
Schnupperkurs – Achtsamkeit & Meditation für Anfänger
STRESS?
Mit Hilfe des Stresstestes erkennen, welche Lebensbereiche durch Stress belastet sind
Einblicke in meine systemische Arbeitsweise
Systemisch bedeutet, das Verhalten von Menschen nicht isoliert aus deren inneren Eigenschaften heraus zu betrachten, sondern aus ihren Beziehungen und Interaktionen untereinander und zu ihrer Umwelt.
Ich sehe mich als neutralen Gesprächspartner, der Menschen bei der individuellen Weiterentwicklung begleitet.
Meine Methoden oder Interventionen umfassen:
Fragetechniken:
- Zirkuläres Fragen:
Nützlich um Verbindungen zwischen Systemelementen und deren wechselseitigen Einflussnahmen herzustellen. Muster im System zu erkennen und auf Funktionalität oder Dysfunktionalität zu überprüfen. Funktionale Muster werden bestätigt oder verstärkt und dysfunktionale abgebaut.
- Skalierungsfragen:
Hilfreich um Unterschiede bewusst zu machen und diese zu betrachten - Reflexive Fragen:
Förderlich um die Selbstwahrnehmung anzuregen und Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
- Aufstellungen
Bildliche Darstellung von Beziehungsmustern (Familie, Team, Gruppe usw.), egal ob frühere, künftige oder die IST-Situation. Durch das Aufstellen und Inszenieren der Systemmitglieder zueinander, besteht die Möglichkeit, Prozesse zu verdeutlichen und greifbar zu machen.
- Externalisierung:
Ermöglicht das Problem von der Person abzulösen und zu einer aktiven Lösungsfindung beizutragen.
- Hypothetisieren:
Mutmaßungen über etwas erstellen, die in weiterer Folge überprüft und dann entweder bejaht oder entkräftet werden. Öffnet den Zugang zu neuen Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten.
- Lösungs- und Ressourcenorientierung:
Der Fokus liegt auf den vorhandenen Fähigkeiten der Person und orientiert sich an dessen Stärken. Das Augenmerk liegt nicht auf dem Problem und deren Ursachensuche, sondern auf der Entwicklung von Lösungen.
- Arbeit mit dem Inneren Team:
Es geht um die Nicht-Akzeptanz von Teammitgliedern, wie z.B. dem inneren Kritiker und seinen Folgen. Innere Konflikte zu lösen.
- Imagination:
Stabilisierung durch innere Bilder
- Visionboard:
Mit Hilfe von Bildern und Collagen Ziele bzw. Lebensvisionen visualisieren und manifestieren.