Alles dreht sich um den Pflegebedürftigen und dessen Versorgung, aber Familie und Angehörige geraten dabei oft in Vergessenheit, obwohl sich auch für sie die Lebenssituation gravierend verändert. Pflegende und betreuende Angehörige sehen sich plötzlich mit einer neuen Rolle konfrontiert, ohne genau zu wissen, was eigentlich auf Sie zu kommt.
Krankheit als einschneidendes Erlebnis
Krankheit trifft einen meist völlig unvorbereitet und geht mit vielen persönlichen Belastungen einher. Sie erfordert eine Vielfalt an Bewältigungsmöglichkeiten, über welche jedoch die wenigsten verfügen. Der Grund liegt darin, dass Krankheit keine Phase voraus geht, in der die benötigen Bewältigungsstrategien entwickelt werden können. Deshalb fehlen den Betroffenen oft wichtige psychische Fertigkeiten bei der Krankheitsbewältigung.
Das Krisen 1 x 1
Krisen sind unangenehm, aber immer zeitlich begrenzt. Sie sind Risiko und Chance zu gleich, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheint.
Regeneration reguliert unseren Organismus
Das Auto bringen wir regelmäßig zum Service. Achten darauf, dass unserem Handy nicht der Saft aus geht, aber was ist mit unserer Regeneration?
Resilienz aufbauen
Unter dem Begriff Resilienz versteht man die Fähigkeit einer Person, schwierige Situationen zu überstehen, ohne seelischen Schaden davon zu tragen. Psychische Stabilität, die selbst in Krisensituationen aufrecht erhalten werden kann oder sich schnell wieder herstellen lässt.